Interview mit Stefan Jaschke

Eigenverantwortung

statt Ellenbogenmentalität & Konkurrenzdenken

Interview mit Stefan Jaschke, Partner bei AXXCON

Welche Eigenschaften sollte ein Berater mitbringen?

Stefan ist Partner bei AXXCON, leitet hier große Transformationsprojekte und treibt intern das Thema Recruiting voran. Er hat immer ein offenes Ohr und liebt seinen Job als Berater.

Welche Anforderungen stellt AXXCON an Einsteiger in die Beratung?

Wir suchen Kollegen, die andere Menschen begeistern können und Spaß an den vielfältigen Herausforderungen der Beratungstätigkeit haben.  Begeisterung für digitale Themen und praktische Erfahrung in diesem Themenbereich sind von Vorteil, gerne im IT-Umfeld.  Darüber hinaus überzeugen unsere Mitarbeiter durch Kompetenz und Umsetzungsstärke bei den anspruchsvollen Aufgaben, die es täglich zu bearbeiten gilt. Es sind dabei nicht die Ellbogen, durch die man hier auf sich aufmerksam macht, sondern die Beiträge zur Lösung der Herausforderungen unserer Kunden. Und nicht zu vergessen: Freude am Umgang mit Menschen. Man sollte Lust darauf haben, Menschen aus anderen Unternehmen dabei zu beraten und zu unterstützen, mithilfe moderner Technologien ihr Arbeitsleben und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Ich denke, dann passt man gut in unsere Unternehmensberatung.

Gibt es Studiengänge, deren Absolventen besonders gute Karten für einen Einstieg in die Consulting-Branche haben?

Die Projekte bei unseren anspruchsvollen Kunden verlangen überdurchschnittliche analytische Fähigkeiten, so dass Absolventen von Studiengängen, in denen analytische oder mathematische Themen behandelt werden, sehr gute Voraussetzungen mitbringen. Uns sind daher Studiengänge mit ökonomischem oder IT-Bezug besonders wichtig, und die meisten unserer Mitarbeiter haben tatsächlich einen wirtschaftlichen, ingenieurswissenschaftlichen oder IT-Background. Besonders wichtig ist es bei AXXCON neben der akademischen Ausbildung, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eigenverantwortlich und systematisch arbeiten können

Welche wesentlichen Voraussetzungen sollte man für den Beruf des Unternehmensberaters mitbringen?

Während der Arbeitszeit verlangen wir jederzeit vollsten Einsatz von allen und zu unserem Job gehört eine gewisse Mobilität. Uns ist bewusst, dass die Arbeit in einer Unternehmensberatung mit spannenden Projekten und Kunden immer auch zeit- und bisweilen reiseintensiv ist. Das bedeutet bei AXCCON jedoch keine Verherrlichung von langen Arbeitszeiten und durchgearbeiteten Nächten. Wir bemühen uns, die täglichen Arbeitszeiten und auch das Reisevolumen in einem vertretbaren und gesunden Rahmen zu halten. Unsere Wochenenden sind grundsätzlich arbeitsfrei, denn die Mitarbeiter sollen sich Zeit für Familie, Freunde und Hobbys nehmen.

Warum ist es großartig bei AXXCON zu arbeiten?

Als mittelständisches Unternehmehen bieten wir ein persönliches Umfeld mit flachen Hierarchien auf der einen Seite und professionelle Strukturen auf der anderen Seite. Bei uns gibt es keine Ellbogenmentalität – und trotzdem kann man Karriere machen. In einem mittelständischen Unternehmen bekommt man viel mit, man erhält ganzheitliche Einblicke in die Beratungsprojekte – auch das ist ein großer Vorteil für unsere Berufseinsteiger.  An diesem Job reizt mich besonders, zum einen immer wieder neue Herausforderungen, sowohl fachlich als auch menschlich zu begegnen. Zum anderen die thematische Vielfalt in meinem Arbeitsalltag und besonders am Herzen liegt mir die enge, teilweise fast schon freundschaftliche Zusammenarbeit in den Projektteams.

Hast Du noch etwas, was Du loswerden willst?

Bei AXXCON ist ein Einstieg an all unseren Standorten jederzeit möglich, also in Schwalbach bei Frankfurt, in Düsseldorf der auch in München. Einsteiger kommen schnellstmöglich auf Projekte beim Kunden vor Ort und Berufserfahrene übernehmen darüber hinaus meist von Beginn an eigene Projekte. Werkstudenten können bei AXXCON vielfältige Aufgaben kennenlernen und werden ins Team integriert.

Danke Stefan, für das Interview.