PROJECT EXCELLENCE

So entwickeln Sie ein leistungsfähiges Projektmanagement und steuern erfolgreich ein hybrides Projektportfolio

So gut wie jedes Unternehmen betreibt Projektmanagement, meistens seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten. Trotz dieses vermeintlich hohen Entwicklungs- und Reifegrads sowie der großen Investments, die in Projektmanagement getätigt wurden und werden, ist die Rate der erfolgreich durchgeführten Projekte in Relation zum gesamten Projektportfolio seit Jahrzehnten recht niedrig. Mit der stärkeren Nutzung von agilen Projektmethoden hat sich daran nichts Grundlegendes geändert.

In der Praxis erreichen nur gut 50% der Projekte vollständig die definierten Ziele – obwohl standardisierte Projektmanagement-Methoden​ weit verbreitet sind. Allerdings zeigen sich dabei große Unterschiede abhängig von der Aufstellung und Leistungsfähigkeit einer Organisation oder eines Unternehmensbereichs im Thema Projektmanagement.

Ein ganzheitliches Projektmanagement bietet erhebliche qualitative und monetäre Potenziale – doch nur wenige Unternehmen realisieren diese. Das durchschnittliche Potenzial, das Organisationen dabei erzielen können, liegt bei ca. 20-30 % und kann im Einzelfall 50% oder mehr betragen.

Wie hoch ist Ihre aktuelle Projekterfolgsrate?

WAS WIR BIETEN

  • Project Excellence
    Aktive und laufende Steuerung Ihres hybriden Projektportfolios:

    Projektportfoliomanagement (PPM)

    PM Methodik & Organisation

    Operatives Projektmanagement

PROJECT EXCELLENCE: UNSER ANSATZ

Das AXXCON Projektmanagement-Framework adressiert alle relevanten Themenbereiche für die Entwicklung hin zu einer leistungsfähigen Projektmanagement-Organisation und somit für die wirkungsvolle und aktive Steuerung eines hybriden Projektportfolios (d.h. bestehend aus agilen und wasserfallartigen Projekten):

  • Unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektmanagement-Organisation ist ihre entsprechende und vom Top-Management beschlossene Mandatierung.
  • Dabei können wir zunächst in einem kompakten Assessment Ihre aktuelle Leistungsfähigkeit im Projektmanagement analysieren sowie Optimierungspotenziale und passende Maßnahmen ableiten.
  • 1. Strategische Dimension


    Portfoliodefinition & PPM-Governance:
    • Es werden die „richtigen“ Projekte (i.S. Strategiekonformität) durchgeführt und damit der größtmögliche Nutzen für das Business erzielt
    • Nachvollziehbare Priorisierung und kontinuierliches Monitoring von Projekten erzeugt Transparenz und erleichtert bei Bedarf Abbrüche im Falle von Budgetengpässen
    Planung & Budgetierung:
    • Unterjährige Projektbedarfe und Veränderungen von marktseitigen Rahmenbedingungen können flexibel und zeitnah im Portfolio abgebildet werden
    • Strategiekonformität des Portfolios wird laufend und unterjährig sichergestellt
    Portfolio Steuerung & Reporting:
    • Die Transparenz über Kosten und weitere re­le­van­te Daten erlaubt eine optimale Steuerung des Projektportfolios
    • Effektive Steuerung von Abhängigkeiten zwischen Projekten
  • 2. Organisatorische Dimension

    PM-Methodik (inkl. Quality Gates):
    • Klare Transparenz über Vorgehen und Ergebnisse ermöglicht eine wirkungsvolle Projektsteuerung sowie ein rechtzeitiges Treffen richtiger Entscheidungen
    • Phasenweise Budgetfreigabe vermeidet „Quersubventionierung“ von Projektphasen
    PM-Governance:
    • Effektive Entscheidungen bei größtmöglicher Transparenz
    • Einheitliches Rollen- & Vorgehensverständnis
    • Beschleunigung der Entscheidungsprozesse
    Personal- und Qualifizierungskonzept:
    • Sicherstellung, dass ausreichend gut ausgebildete Projektmanager zur Verfügung stehen
  • 3. Operative Dimension

      • Eine ausreichende Anzahl …
     
      • … an gut ausgebildeten und erfahrenen Projektmanagern …
     
      • … stellt die erfolgreiche Durchführung der Projekte sicher.
    Erfolgsaspekte: Smart PMO stellt jederzeitige Transparenz über Projektstatus sicher; Transparenz durch effektive und effiziente Methoden und Werkzeuge, die verbindlich zu nutzen sind; richtiges und passendes Rollenverständnis; Bereitstellung notwendiger Informationen durch optimales Reporting als Enabler für effektive und effiziente Entscheidungsprozess
  • Wir transformieren Organisationen zu leistungsfähigen Projektmanagement-Funktionen und steigern damit signifikant die Erfolgsrate Ihrer Projekte!

PROJECT EXCELLENCE: UNSER MEHRWERT

  • Als AXXCON bringen wir unsere durchgängige Erfahrung von der Strategie- bis hin zur langjährigen Umsetzungskompetenz mit ein
  • Dies ermöglicht uns, die jeweils optimalen Maßnahmen und Steuerungsaktivitäten sowie die notwendige PM-Organisation und Toolauswahl zu empfehlen und zu unterstützen

PROJECT EXCELLENCE: IHR NUTZEN

  • Der Business Case für die Einführung eines durchgängigen Project Excellence Ansatzes ist in der Regel deutlich positiv. Unternehmen können durchschnittlich 20-30% Potenzial realisieren, in Einzelfällen 50% oder mehr.
  • Projekte & Programme, die konsequent an diesen Prinzipien und an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden, haben eine ca. 40% höhere Erfolgsrate im Vergleich zu Projekten mit geringer strategischer Ausrichtung.

Konkrete Erfolgspotenziale:

  • Erhöhung der Anzahl gemanagter Projekte um 35%
  • Kostenreduktion je Projekt um 37%
  • Verringerung redundanter Projekte um 78%
  • Erhöhung der Produktivität des IT-Person als um 14%
  • Verringerung der Anzahl gescheiterter Projekte um 59%
  • Gute PPM-Organisationen verschwenden 13x weniger Ressourcen als schlechte