
IT SOURCING 2.0
Wir verändern Ihre IT durch Anpassung der Fertigungstiefe
Damit Ihre IT optimal leistungsfähig ist, braucht es in der Regel einen Mix aus Eigen- und Fremdleistung. Daher stellt sich bei der Planung konsequent die Frage: Was kann ausgelagert werden und was sollte unbedingt im Unternehmen verbleiben? Als unabhängige Berater haben wir bei Ihrer IT-Transformation nicht nur die IT-Prozesse, sondern die Ziele Ihres gesamten Unternehmens im Blick. So finden wir die optimale Schnittmenge zwischen Leistung und Kosten; also zwischen Out-Sourcing und interner Leistungserbringung.
Auf Basis und im Abgleich mit Ihrer IT-Strategie, stärken wir die Fertigungstiefe Ihrer internen IT. Wir suchen für Sie nach den passenden Dienstleistern, übernehmen bei Bedarf die Vertragsgestaltung sowie die Vertragsverhandlungen mit diesen und steuern sie in die gewünschte Richtung. Kurz wir übernehmen den gesamten Prozess des (Out-)Sourcing, damit Sie das beste Angebot und die beste Leistung erhalten.
WAS WIR BIETEN
-
Sourcing Strategie
Vorbereitung und Auswahl
Transition
Steuerung und Optimierung
IT SOURCING: UNSER ANSATZ

-
STRATEGIE
- Ziele und Restriktionen abstecken
- Sourcing Readiness prüfen
- Handlungsrahmen aufspannen
- Optionen identifizieren und bewerten
- Machbarkeit prüfen
- Kosten/Nutzen berechnen
- Umsetzung planen
-
VORBEREITUNG & AUSWAHL
- Interne Due Diligence durchführen
- Vollständige Transparenz und Sourcing Readiness herstellen
- Scope und Kriterien detaillieren
- Potenzielle Anbieter identifizieren – ggf. Ausschreibungsverfahren durchführen
- Angebote einholen und bewerten
- Ggf. externe Due Diligence und Verhandlungen (durch)führen
-
TRANSITION
- Detaillierte Zeit-/ Ressourcenplanung erstellen
- Projekt-/Programm-Governance definieren
- Abgebenden und neuen Provider managen
- Projektabhängigkeiten, -risiken und -fortschritt managen
- Erfüllung der Abnahmekriterien sicherstellen
-
STEUERUNG & OPTIMIERUNG
- Vertragserfüllung und Transformation überwachen
- Schwachpunkte identifizieren und eliminieren
- Business Case regelmäßig überprüfen
- Kontinuierlichen Verbesserungsprozess leben
- Sourcing-Modell regelmäßig prüfen und hinterfragen
- Exit vorbereiten und managen
-
ÜBERGREIFEND
- Change Management
- Kommunikation
- Business Case regelmäßig überprüfen
- Projekt-/Programmmanagement
- Benefits Management
-
Wir beraten und unterstützen unsere Kunden entlang aller Phasen Ihres Cloud-/ Sourcing-Vorhabens mit folgenden Schwerpunkten:
Outsourcing von IT Services, Cloud Sourcing, Aufbau Shared Service Center-Organisationen, (Re-)Insourcing, Outtasking von Managed Services, Software-Auswahl, Sourcing Governance / Retained Organisation, Provider Management, Infrastruktur-Modernisierung / -Migration, IT Carve-Out / IT Merger, Vertragsoptimierung.
IT SOURCING: AXXCON BRINGT EINE LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG IM OUTSOURCING MIT
- AXXCON ist neutral und keinem Investor, Großkunden oder anderen – für Sie intransparenten Interessen – verpflichtet
- Unser Sourcing Team deckt nachweislich sämtliche Phasen des Sourcing-Zyklus, ab mit Erfahrung und relevanten Referenzen; wir kennen die allermeisten Anbieter im deutschsprachigen IT Outsourcing Markt und wissen um ihre Stärken und Schwächen
- Wir wissen, worauf es auch im Detail ankommt – nach jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit Outsourcing haben wir vermutlich alle nur erdenklichen Schieflagen und Problemsituationen erlebt; diese Erfahrung ist Ihr Kapital
IT-SOURCING: IHR NUTZEN
- Outsourcing entspricht in vielen Aspekten einem Hauskauf bzw. -bau. Eine solch große Investition tätigen die meisten Menschen vielleicht ein- bis zweimal im Leben. Der oder die Gegenüber bei einer solchen Transaktion tun das – insbesondere, wenn es sich um Projektentwickler handelt – dutzende Male im Jahr. Offensichtlich gibt es hier ein erhebliches Know-How- und Erfahrungsgefälle zwischen Verkäufer und Käufer.
- Gleiches gilt für das Thema Outsourcing. Selbst weitgehend outgesourcte Unternehmen wechseln ihren Provider nicht im Jahrestakt. Auch hier gibt es in aller Regel ein erhebliches Erfahrungsgefälle zwischen Lieferant und Kunde. Dieses Gefälle gleichen wir für Sie aus.