EINE FUNKTIONIERENDE UND LEISTUNGSFÄHIGE IT IST DAS ERFOLGSGEHEIMNIS AUF DEN MÄRKTEN DER ZUKUNFT

AXXCON stellt sich vor. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und unser Team IT Transformation im Interview mit unserem Partner Michael Gschwendtner.

10. November 2020 • Interview

Was macht das Thema IT Transformation bei AXXCON besonders?

AXXCON hat sich als Management Beratung auf Transformationen spezialisiert. Dabei haben wir die drei Themenbereiche IT, Digital und Organisation im Fokus. Dort beraten wir unsere Kunden von der Entwicklung einer Strategie bis hin zur operativen Umsetzung. Darüber hinaus befinden wir uns in unserer eigenen Transformation zur Umsetzung unserer Wachstumsstrategie.
Was AXXCON besonders macht, sind die Entwicklungsmöglichkeiten: wir haben flache Hierarchien; das bedeutet kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege. Jeder ist aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen und einzubringen.

IT Transformation: Du bist der Market Lead für das Thema. Was verbirgt sich dahinter und welche Themen und Projekte fallen darunter?

Unsere Kunden sind die IT-Verantwortlichen und IT-Dienstleister der Unternehmen. Wer auf den Märkten der Zukunft erfolgreich sein will, braucht eine funktionierende und leistungsfähige IT. Viele IT-Organisationen sind darauf nicht vorbereitet und müssen sich grundlegend neu aufstellen. Wir fokussieren uns auf die Themen IT der Zukunft, IT Sourcing und Project Excellence. Neben der übergreifenden IT Transformation ist mein Schwerpunkt das Thema Project Excellence. Hierbei geht es um die Entwicklung von Organisationen zu leistungsfähigen Projektmanagement-Organisationen: wir begleiten unserer Kunden bei dem organisatorischen und prozessualen Aufbau und der Einführung eines passenden Projektmanagement-Standards.

Wie läuft so ein Projekt im Bereich IT Transformation ab?

Wir setzen uns frühzeitig mit dem Kunden zusammen und versuchen, sein Vorhaben so gut wie möglich zu qualifizieren. Wir definieren Ziel, Ergebnis, Nutzen und daraus resultierend das beste Vorgehen. Dadurch können wir ein möglichst optimales Angebot erstellen und das Projekt zielgerichtet durchführen. Wir arbeiten in gemischten Teams und binden den Kunden von Anfang an mit ein. Auch Corona hat daran nichts geändert. Nur, dass die Kommunikation größtenteils virtuell stattfindet.

Vor welchen Herausforderungen stehen die CIOs heute?

Nicht nur der CIO, sondern das gesamte Unternehmen muss sich die Frage stellen, wie es auf die Herausforderungen der heutigen Zeit reagiert: Wie sieht mein Geschäftsmodell der Zukunft aus? Mit welchen Produkten und Services kann ich künftig Geld verdienen? Wie will ich mich gegenüber dem Wettbewerb positionieren? Was genau ist mein Wettbewerb?
Der CIO muss eine deutlich aktivere Rolle als in der Vergangenheit einnehmen. Er muss frühzeitig Business-Anforderungen verstehen und diese flexibel umsetzen und dabei die gestiegenen Anforderungen an die IT-Sicherheit gewährleisten.

Was sind, deiner Meinung nach, die nächsten Herausforderungen der IT? Wie werdet ihr diese Themen in der Zukunft angehen?

Große Herausforderungen sehen wir in den Bereichen Information Security, sowie Gestaltung von M&A-Vorhaben. Die Bedeutung der Informationssicherheit wird in Zukunft weiter zunehmen. Gleiches gilt für Firmenübernahmen und -Zusammenschlüsse, die eine enorme Bedeutung für die IT haben und eine entsprechende Aufgabe an sie stellen. Dies sind zwei Themengebiete, in denen wir unser Lösungsangebot gezielt erweitern werden.

Corona hat die Arbeitswelt bereits stark verändert. Überall wird von Digitalisierung gesprochen. Ist mehr IT tatsächlich die Lösung aller Probleme?

Mehr IT ist nicht automatisch besser. Wie immer stellt sich für ein Unternehmen die Frage, welche Ziele es verfolgt und was daraus als Konsequenz für die Arbeitsweisen sowie Produkte und Lösungen resultiert. Auf dieser Basis kann man den richtigen Einsatz der IT definieren. Ohne IT geht nichts, aber wahlloser und aktionistischer Einsatz von IT ist auch nicht die Lösung.

Was bedeutet das für das Unternehmen und für die Mitarbeiter von AXXCON?

Wir werden wachsen. Sowohl in der Mitarbeiterzahl als auch in der Themenbreite. Das bedeutet, dass Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und auch Übernahme von verantwortlichen Rollen entstehen. Darum ist Weiterbildung für uns ein zentrales Thema. Mit zunehmendem Wachstum werden sich auch unsere Arbeitsweisen und internen Prozesse entwickeln. Unsere kurzen Wege und den agilen Arbeitsstil wollen wir dennoch beibehalten.

Wie sieht AXXCON in Deiner Vision in 5 Jahren aus?

In meiner Vision haben wir im Jahr 2025 die Anzahl der Mitarbeiter verdoppelt und den Umsatz verdreifacht. In unseren drei Hauptbereichen der Transformation (Digital, IT, Organisation) sind wir führend am deutschen Markt. Mein wichtigstes Ziel ist allerdings, dass die Qualität bei uns weiterhin an erster Stelle steht.

Vielen Dank für das Interview, Michael!

Ähnliche Beiträge

MEHR DARÜBER ERFAHREN

SCHREIBEN SIE UNS:
email

RUFEN SIE UNS AN:
+ 49 6196 9549376