

ENERGIEWIRTSCHAFT – KONZERNWEITES EINSPARPROGRAMM IM BEREICH IT
Aufgabenstellung: Konzernweites Kostensenkungsprogramm im Bereich IT
Ein europaweit agierendes Energieunternehmen setzt ein konzernweites Kostensenkungsprogramm im Bereich IT um. Auslöser ist die Energiewende in Deutschland. Als Projektleitung ist AXXCON beauftragt den Erfolg des Effizienzprogramms zu gewährleisten.
IT-Transformation: Kernbereich der Management Beratung AXXCON
AXXCON überzeugt den Auftraggeber mit umfassender Kompetenz in der Projektmethodik sowie mit detailliertem Know-how in fachlichen Themen. Als guter Kenner der Energiebranche hat AXXCON bereits zahlreiche Projekte im Energiesektor durchgeführt. Für einige wichtige Akteure auf Kundenseite ist die Arbeitsweise von AXXCON daher bereits geläufig.
Herausforderung: Einsparung von IT-Kosten durch Outsourcing
Die Energiewende in Deutschland führt zu massiven Strukturveränderungen im Energiesektor. Das betreffende Energieunternehmen ist gefordert die IT-Kosten gruppenweit innerhalb von 18 Monaten um mehr als 20 Prozent abzusenken. Mehr als 200 Teilprojekte warten zudem darauf umgesetzt zu werden. Eine externe Expertise ist gefragt. Mit einem permanenten Monitoring hat die Projektleitung dafür zu sorgen, die anvisierten Einsparungen zu erreichen. Ein Audit soll das Effizienzprogramm prüfen und einzelne Maßnahmen bei Bedarf anpassen.
Angesichts der geplanten Änderungen herrscht zu Beginn eine massive Unsicherheit innerhalb des Managements und bei der Belegschaft.
Welche Organisationsbereiche sind besonders betroffen? Sind mögliche Personalmaßnahmen sozialverträglich umsetzbar? Welche zusätzlichen Sourcing-Optionen kommen zum Einsatz, um fixe Kosten in variable zu verwandeln? Welche Unternehmensbereiche werden ausgelagert?
Folglich liegt die Schwierigkeit vor allem darin, ein Programm dieser Größenordnung überhaupt zu starten und die Beteiligten zu motivieren und zu mobilisieren. Die bestehende Organisation hat weder die Kapazitäten noch die notwendigen Erfahrungen, ein solches Vorhaben aus eigener Kraft zu stemmen. Die Abgabe von Kompetenzen an eine externe Projektleitung bietet nicht nur die Überbrückung kapazitativer Engpässe, sondern eröffnet auch eine Vielzahl politischer und taktischer Optionen.
Lösungsansatz & Maßnahmen
AXXCON stellt dem Kunden eine exakt auf sein Vorhaben zugeschnittene Lösung vor. Ein, mit der notwendigen fachlichen Kompetenz und Erfahrung ausgestattetes Team wird als „Change Advisor“ in die Organisation integriert. Um schnelle konzeptionelle Erfolge zu realisieren, arbeitet AXXCON in der ersten Projektphase mit einer ausgewählten externen Strategieberatung zusammen. Um die Interessen aller beteiligten Stakeholder zu berücksichtigen und Unsicherheiten abzubauen, greift AXXCON auf spezielle Vorgehensmodelle zurück.
In Phase 1 werden gemeinsam Ideen für mehr IT-Effizienz gesammelt und gefiltert. Die tragfähigsten Ideen entwickelt AXXCON, nach einem so genannten Härtegradverfahren, weiter und ermittelt das jeweilige Einsparpotenzial. Auf dieser Basis kann der Vorstand des Kunden die umzusetzenden Maßnahmen entscheiden.
In Phase 2 begleitet AXXCON die Umsetzung der einzelnen Schritte und Effizienzprojekte. Das Team stellt sicher, dass die geplanten Kosteneinsparungen auch tatsächlich realisiert werden. Bei Abweichungen werden neue Ideen und Projekte entwickelt, um Ergebnislücken zu vermeiden.
Ergebnis: 20% Einsparung der IT-Kosten
Zusammen mit einer Strategieberatung konnten die wesentlichen Schritte, von der Initialisierung bis hin zum Umsetzungsbeschluss der Projekte, innerhalb weniger Monate realisiert werden. Der Energiekonzern erreichte somit sein Ziel innerhalb von 18 Monaten. 20 Prozent seiner gruppenweiten IT-Kosten konnten eingespart werden. Das Programm gilt aktuell als eines der Referenzprojekte für Effizienzsteigerung bei diesem Kunden.