AUFBAU EINER IT SERVICEGESELLSCHAFT IN DER ENERGIEVERSORGUNG

Stadtwerke möchten ihre IT-Services bündeln. Hierfür benötigen sie Expertise im Aufbau einer kurzfristig startbereiten und eigenständigen GmbH. AXXCON wurde beauftragt, IT und verschiedene Prozesse zu standardisieren, Service-Qualität und Wirtschaftlichkeit zu steigern sowie das unterschiedliche Know-how auf ein Level zu bringen.

24. Oktober 2017 • Referenz

Aufgabenstellung: Zusammenlegung und Standardisierung von IT-Services

Die Stadtwerke Schifferstadt, Bietigheim-Bissingen, Waiblingen und Lindau möchten ihre IT-Services bündeln. Hierfür benötigen sie Expertise im Aufbau einer kurzfristig startbereiten und eigenständigen GmbH. AXXCON ist damit beauftragt, IT und verschiedene Prozesse zu standardisieren, Service-Qualität und Wirtschaftlichkeit zu steigern sowie das unterschiedliche Know-how in den verschiedenen Stadtwerken auf ein Level zu bringen.

IT Transformation: Ein Kernbereich der Management Beratung AXXCON

AXXCON hat sich als Management Beratung auf IT Transformation spezialisiert. Die Berater bringen eine hohe Expertise  im Aufbau und Umbau von IT-Services mit. Insbesondere in der Energiebranche bringt AXXCON spezielle Prozess- und IT Kenntnisse mit und war damit der ideale Partner für diese Aufgabe.

Herausforderung: Zusammenführung der IT Services von vier Stadtwerken

Die vier Stadtwerke arbeiten jeweils mit einer eigenen IT-Ausstattung. Zwar nutzen sie die Branchenlösung des gleichen Softwareanbieters, diese jedoch in unterschiedlichen Ausprägungen und Entwicklungsstadien. Gerade in der Energiebranche ist eine zuverlässige Datenverarbeitung immens wichtig, auch deswegen weil Vorgaben der Bundesnetzagentur zunehmend verschärft werden.

Ziel ist es, die IT-Services der vier Stadtwerke in eine Service-GmbH zusammenzuführen. Interne Projektkapazitäten stehen nicht zur Verfügung. Die Abhängigkeit von nur einem Softwareanbieter hat zudem zur Folge, dass die erforderliche Beratung zum Softwareeinsatz nicht ausreichend erfüllt werden kann und auftretende Mängel beim Implementieren der Software nicht zeitnah behoben werden können. Dazu kommt, dass Kooperations- und Lieferschwierigkeiten des Anbieters den Projektprozess verlangsamen.

AXXCONs Lösungsansatz & Maßnahmen

AXXCON bildet eine virtuelle Einheit, die das Projekt- und Service-Management umsetzt. Parallel werden Strukturen aufgebaut, mit denen die IT-Servicegesellschaft der Stadtwerke künftig effizient arbeiten kann. AXXCON übernimmt die kaufmännischen und fachlichen Funktionen bis zur Übergabe an die neu gegründete Service-Gesellschaft KIK-S GmbH (Kommunale IT-Kooperation Stadtwerke).

Ergebnis

Die Auftraggeber konnten die von AXXCON empfohlenen Maßnahmen unmittelbar angehen und bereits kurzfristig Effekte in Sachen Servicequalität und Effizienz erzielen. Der Aufbau einer, für jedes Stadtwerk, eigenen Serviceeinheit hätte dagegen bis zu einem Jahr gedauert. Die Zusammenlegung in eine gemeinsame Service-GmbH erbrachte jedem der vier Stadtwerke (Gesellschafter) inzwischen IT-Kosten-Einsparungen von 20 – 25 Prozent. Die Zeitersparnis, die sich infolgedessen ergab, konnte auf das eigentliche Kerngeschäft umgelegt werden.

Ähnliche Beiträge

MEHR DARÜBER ERFAHREN

SCHREIBEN SIE UNS:
email

RUFEN SIE UNS AN:
+ 49 6196 9549376