AXXCON Workshop für Studenten / Unternehmensberater werden

IDEATION-TO-GO WORKSHOP MIT STUDENTEN DES MTP e.V. IN NÜRNBERG

Wir bei AXXCON helfen dabei, Ideen zu entwickeln und sie zu echten Innovationen zu machen. In unseren Workshops habt ihr als Studenten die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeit eines Beraters zu bekommen.

26. Juni 2018 •

AXXCON hat sich als Management Beratung auf die digitale Transformation spezialisiert. Digitalisierung und Innovation sind Zukunftschancen und eng mit­einander verbunden. Auf kurz oder lang muss sich jedes Unter­nehmen damit beschäftigen. Im Rahmen unseres Ideation-to-go Workshops bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam Ihr neues Geschäftsmodell auszuarbeiten.

Ideation-To-Go: Mit AXXCON von der Idee zum eigenen Geschäftsmodell in weniger als 6 Stunden.

Wie sehen eigentlich die Schritte von einer Idee zu einem ersten Geschäftsmodell aus? Das zeigten unsere Berater Dr. Bernard Richter und sein Team in Kooperation mit Benjamin Diemann, externer Berater, in einem Ideation-To-Go-Workshop im Rahmen der MTP e.V. Geschäftsstellenversammlung in Nürnberg.

Welche Bedeutung haben Innovationen für Unternehmen? Warum sind sie auch für einen selbst eine Chance und wie sehen eigentlich die ersten Schritte hin zu einem Innovationsvorhaben aus? Diesen Fragen gingen im Mai 18 Studenten unterschiedlichster Fach- und Studienrichtungen auf den Grund.

Warum jeder Innovation verstehen muss?

Bisherige Geschäftsmodelle werden durch neue Kundenbedürfnisse und Technologien infrage gestellt. Die richtige Balance zwischen dem Erhalt des eigenen Geschäfts und der Nutzung neuer Chancen zu finden, stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells bedeutet nicht nur die Änderung von Abläufen und Prozessen. Es wird oft auch begleitet von weitreichenden Kulturveränderungen, die mit dem Engagement der Mitarbeiter steht oder fällt.

Ein Workshop mit Aha-Effekt

Auf Basis von realistischen Case-Studies lernten die Studenten, wie sie ein eigenes Geschäftsmodell entwickeln können. Den Auftakt bildet die Einführung in das Thema: Warum sind Innovationen heute wichtiger denn je und wie „entstehen“ sie? Als Unternehmen ist es heute nicht mehr ausreichend das eigene Geschäftsmodell zu verteidigen. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss man vorangehen und in der Lage sein, schnell neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten. Die Ideen-Entwicklung ist nur der erste Schritt und reicht allein nicht aus. Die besondere Schwierigkeit besteht darin, die Ideen auch wirksam umzusetzen und zu nachhaltigen Produkten zu führen. Für die Entwicklung neuer Ideen ist vor allem ein besonderer Mindset notwendig.

Ein Tipp von Dr. Bernard Richter an die angehenden Berater und Berufseinsteiger: Wer innovativ im eigenen Unternehmen agieren will, muss zuhören, Chancen erkennen, sich beteiligen und sich mit hoher Motivation einbringen!

Dafür sollte man natürlich die verschiedenen Innovationsmethodiken kennen. Und wo kann man diese besser verstehen, als in Cases, die aus echten Kundenprojekten abgeleitet sind? Praxisbeispiele helfen dabei, Situationen zu begreifen, Probleme zu verstehen und das Gelernte genauso auf neue Aufgaben anzuwenden. Lösungen und tragfähige Geschäftsmodelle lassen sich schneller und zielsicherer entwickeln.

Die ultimativen Herausforderungen für Start-Ups und Studenten: Zeitdruck und Ehrgeiz

Erste Herausforderung für die Studierenden ist ganz klar der Zeitdruck. In der ersten Phase des Workshops geht es vor allem darum, schnell neue Ideen und Möglichkeiten zu entwickeln. Das Erstellen einer Persona, also einem repräsentativen Stellvertreter der Kundengruppe, und die Identifikation seiner Probleme dürfen nicht länger als 15 Minuten dauern – inklusive Diskussion in der Gruppe. Nach einer kurzen Phase der individuellen Lösungsentwicklung geht es dann im Ideation-Speed-Dating darum, seine Teammitglieder von den eigenen Lösungsansätzen zu überzeugen. Auf Basis der Gruppenentscheidung wurde ein Ansatz ausgearbeitet. Als Hilfe dient das von AXXCON entwickelte Ideation-Canvas.

Feedback gibt es in AXXCONs „Höhle der Löwen“

Den Abschluss des Ideation-Prozesses bildete die „Höhle der Löwen“. Ja, auch AXXCON wird zum Löwen, wenn es um die Bewertung der Lösungen geht. Jetzt werden die Geschäftsmodelle vorgestellt und von einer vierköpfigen Jury bewertet. Kritische Nachfragen zur Kostenstruktur bleiben nicht aus. Der Aha-Effekt ist meistens, dass gute Ideen und ein gutes Marketing nur einen Teil des Geschäftsmodells ausmachen. Dieses auch angemessen zu kalkulieren und einen nachhaltigen Nutzen bei vertretbaren Kosten aufzuzeigen, ist vor allem für die Überzeugung der Entscheider essentiell. Schließlich braucht es deren Zustimmung und die notwendigen Investitionen.

Das Fazit des Workshops in Nürnberg: In einer sehr knappen Entscheidung durfte sich dann das Team „GoodAdvice“ mit ihrer Idee „Advise and Design“ als Sieger des Ideation-To-Go-Cups bezeichnen. Die Studenten bekamen anschaulich einen Einblick in neue Methoden vermittelt, die helfen Ideen für Geschäftsmodelle, Produkte und interne Projekte in strukturierter Form aufzubereiten und fit für die Umsetzung zu machen.

Wie bereitet man Studenten am besten auf die Zukunft in Unternehmen vor?

AXXCON kooperiert mit studentischen Initiativen und gibt Einführungen in das Thema Innovationen und Consulting. Es geht um das, was passiert, bevor ein (Innovations-) Vorhaben aufgesetzt wird und was man tun kann um es besser zu machen! Wir berichten über die Herausforderungen von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung. Wie werden Ideen geboren? Welche Rolle spielt dabei das Management und deren Berater? Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie uns gemeinsam lernen.

Ähnliche Beiträge

MEHR DARÜBER ERFAHREN

SCHREIBEN SIE UNS:
email

RUFEN SIE UNS AN:
+ 49 6196 9549376