

AXXCON ERNEUT UNTER DEUTSCHLANDS WACHSTUMSCHAMPIONS
Jedes Jahr vergibt das Wirtschaftsmagazin Fokus in Kooperation mit Statista den Titel "Wachstumschampion“. Er geht an junge Unternehmen, die bereits in den ersten Jahren den Wandel vom Start-up zum etablierten Unternehmen vollzogen haben.
AXXCON darf sich zu Deutschlands „Wachstumschampions 2017“ zählen. Das verkündet das jährlich erhobene Ranking des Wirtschaftsmagazins Focus und dem Statistikunternehmen Statista. Messkriterium war der überdurchschnittliche Anstieg des Umsatzes zwischen den Jahren 2012 und 2015. Bereits im vorigen Jahr wurde AXXCON unter die Wachstumschampions 2016 gewählt. Für uns ist klar: Warum AXXCON so schnell wächst, liegt an den Mitarbeitern. Darin sind sich die Geschäftsführer Harald Freitag und Michael Möller einig. „Wir führen AXXCON mit dem Gedanken, es dauerhaft und nachhaltig aufzustellen.“
SIE SIND UNTERNEHMENSBERATER ODER MÖCHTEN IN EINER UNTERNEHMENSBERATUNG ARBEITEN?
Im Interview erzählt Geschäftsführer Michael G. Möller, warum es sich lohnt einen Blick auf AXXCON als Arbeitgeber zu werfen. Er beantwortet spannende Fragen zu Themen wie, wen wir suchen, was wir jungen Berufseinsteigern und Professionals bieten und was uns von großen Beratungshäusern unterscheidet.
Herr Möller, Sie sind Geschäftsführer und Partner bei AXXCON. Was glauben Sie, macht AXXCON so erfolgreich?
Ich glaube, ganz entscheidend dafür ist, wie wir aufgestellt sind. Uns ist es wichtig, Konzeption, Planung und Umsetzung aus einer Hand anzubieten. Ohne unsere Mitarbeiter wäre der Erfolg natürlich nicht gegeben. Unsere Beraterteams sind sehr schlank aufgestellt. Statt der bei vielen Wettbewerbern üblichen „Pyramide“, fokussieren wir die hierarchieflache und enge Zusammenarbeit erfahrener Partner und Manager mit jungen kreativen Köpfen.
Was genau bietet AXXCON seinen Mitarbeitern?
Unsere jungen Mitarbeiter werden schon sehr früh in Projekte eingebunden. Dort lernen sie am meisten. Für sie ist das ein guter Einstieg in die Unternehmensberatung. Sie lernen verschiedene Themen, Branchen und Unternehmen kennen und das deutschlandweit. Sie lernen direkt von unseren erfahrenen Kollegen und können schon sehr schnell alleine kleinere Projekte bearbeiten. Dabei gibt es auch die Möglichkeit international zu arbeiten. Regelmäßig haben wir Projekte im Ausland.
Für jeden Young Professional stellen wir einen Mentor zur Seite. Das ist meistens ein Partner, der die Entwicklung des Mitarbeiters über mehrere Jahre begleitet. Die fachlichen und methodischen Fähigkeiten werden gefördert, aber auch die Persönlichkeitsentfaltung ist uns sehr wichtig.
WAS SAGEN MITARBEITER:
Dominik ist voriges Jahr bei AXXCON eingestiegen. Warum ist deine Wahl auf AXXCON gefallen?
Ich komme selbst aus der Start-up-Welt. Daher lockt es mich natürlich auch, wenn man in einem Unternehmen nicht einer von vielen ist, wenn man mitentscheiden kann und weiß, man hat zum Unternehmenserfolg beigetragen. Für Berufseinsteiger eine tolle Gelegenheit. Die Lernkurve steigt enorm und das sehr schnell. Schließlich ist man von Anfang an bei Projekten mit dabei. Und das sind keine kleinen Projekte. Das sind vielschichtige Themen bei namhaften Kunden.
Natürlich sind die Weiterbildungsmaßnahmen hier andere als bei manchem großen Beratungshaus. aber es gibt sie. Ich persönlich glaube aber sowieso, dass man im Projekt und im Team weitaus mehr und schneller lernen kann. Von den Partnern und Projektmanagern bekommen wir junge Berater immer sehr zeitnah Feedback. Was mir vor allem sehr gut gefällt, ist das Familiäre bei AXXCON. Wir treffen uns regelmäßig und machen auch oft gemeinsame Aktivitäten. Erst neulich waren wir alle zusammen Go-Kart fahren oder Segelfliegen. Auf jeden Fall gibt es hier keinen Stillstand. Unsere Chefs sagen immer, „unsere Aufgabe ist es, AXXCON an die nächste Generation zu übergeben.“
AXXCON bietet regelmäßig interessante Jobmöglichkeiten. Herr Möller, wen genau sucht AXXCON?
AXXCON sucht vor allem neue Talente, die die Aufgabenvielfalt einer Beratertätigkeit reizen und Interesse daran haben, sich in neue Aufgabengebiete einzulernen. Wir suchen speziell Leute mit wirtschaftswissenschaftlichem, IT- oder Ingenieurhintergrund. Erste berufliche Expertise in den Bereichen Digitalisierung oder Innovation ist dabei sehr nützlich. Darüber hinaus sollten sie erste Erfahrungen in den Branchen Energieversorger, Industrie (Maschinenbau, Automobil) oder Finanz- und Versicherungswirtschaft mitbringen. Wir richten uns aber auch gezielt an Berufseinsteiger. Junge Menschen, die gerade ihr Studium beendet haben und voller Tatendrang sind, neue Bereiche zu erkunden passen gut.
Für junge Leute stehen wahrscheinlich große Beratungshäuser als erstes im Fokus. Warum sollte man auch mal an AXXCON denken?
In der Tat, AXXCON gehört mit 30 Mitarbeitern an zwei Standorten eher zu den kleineren Unternehmensberatungen. Aber das Projektspektrum ist mindestens genauso spannend und vielfältig. Die Hierarchien sind natürlich viel flacher. Es ist ausdrücklich jeder gefordert, selbstständig zu arbeiten und seine Ideen einzubringen. Was uns aber vor allem ausmacht, ist unsere Umsetzungskompetenz. Das schätzen unsere Kunden! Strategie und Beratung ist das eine. Wir packen aber auch mit an und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung. Dort, wo andere Beratungshäuser meist aufhören, springen wir ein. Daraus entstehen oft langfristige Partnerschaften. Man sieht die eigenen Ergebnisse. Man ist auch bei der Optimierung und Verbesserung von Prozessen involviert und das Schöne: Man bekommt unmittelbar Feedback.
Karrierepfade gibt es bei uns natürlich auch. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit verschiedene Stufen zu durchlaufen, bis hin zu der des Partners. Es ist wichtig, dass es diese Perspektiven gibt und bei AXXCON sind sie definitiv greifbar.
Vielen Dank für das Interview!
Das Ranking sowie lesenswerte Artikel aus der Start-up Szene finden Sie in der Focus-Spezial-Ausgabe Dez/Jan 17.
Partner